Gasmotorenöle - die richtige Schmierung von Gasmotoren

Um die Rentabilität von einem Gasmotor in den Segmenten Agrarwirtschaft,
Bau und Energie zu maximieren, spielt die Auswahl des richtigen
Gasmotorenöls eine entscheidende Rolle. Qualitativ hochwertige
Gasmotorenöle gewährleisten eine hohe Sicherheit im Anlagenbetrieb.
Außerdem schützen die enthaltenen Aggregate vor Verschleiß, minimieren
gefährliche Ablagerungen und ermöglichen lange Ölwechselintervalle durch
ihre hohe Temperatur sowie Alterungsstabilität.
Das ausgezeichnete
Schmierverhalten sowie die Langlebigkeit stellen außerdem sicher, dass
die potenzielle Leistung des jeweiligen Gasmotors ausgeschöpft werden
kann. Gasmotorenöle optimieren somit die wirtschaftlich laufenden Kosten
und deren Nutzung trägt im Rahmen kommerzieller Wärme- und
Energiegewinnung zur Effizienz und Planungssicherheit bei.
Anforderungen an Gasmotoren und Motorenöl für Gasmotoren
Für einen Dauerbetrieb nahe der Höchstleistung in Blockheizkraftwerken, Deponien oder Biogasanlagen ist der Einsatz von Gasmotoren kennzeichnend. Im Endeffekt führt die geringe Klopffestigkeit der Brenngase zu sehr hohen Verbrennungstemperaturen sowie einer starken Bildung von Stickstoffmonoxid, welches mit dem eingesetzten Motorenöl reagiert und zur Alterung (Oxidation) sowie zu einem korrosiven Verschleiß führen kann.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass das verwendete Gasmotorenöl eine hohe thermische Stabilität, hohe Alterungsbeständigkeit und ein geeignetes Neutralisationsvermögen besitzt. Die Anforderungen an das Gasmotorenöl unterscheiden sich je nach Anwendungsfall. Besser gesagt lässt sich noch zwischen Anwendungen mit Sondergasen, Erdgas und Biogas unterscheiden.
Motorenöle für Gasmotoren müssen besondere Eigenschaften erfüllen. Gewährleistet sollten vor allem außergewöhnliche Oxidationsstabilität, Nitrationsbeständigkeit sowie thermische Beständigkeit werden.